Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) findet alle drei Jahre in einer anderen Region der Schweiz statt - und in diesem Jahr erstmals seit dem 120-jährigen Bestehen vom 26.08 - 28.08.2022 in Pratteln im Baselbiet. Im Zentrum dieses Volksfestes mit vielen kulturellen Höhepunkten steht der dynamische Sport mit den besten Schwingern des Landes, es gibt aber auch Steinstossen und Hornussen.
Bequem und unkompliziert mit dem öffentlichen Verkehr ans ESAF
Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wird die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr empfohlen. So reisen sie bequem und unkompliziert zum «Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest» und wieder nach Hause. Zudem ist das Parkplatzangebot vor Ort sehr beschränkt.
Der TNW bietet vergünstigte Billette zur unkomplizierten An- und Abreise am Fest-Wochenende wie auch zum ESAF Open-Air am Donnerstag nach Pratteln an:
Innerhalb des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW) wird für die Festbesucher eine spezielle «TNW 2-Tageskarte ESAF» angeboten. Diese kostet CHF 5.- und berechtigt zur freien Fahrt während der gewählten zwei Tage (Freitag & Samstag oder Samstag & Sonntag) im gesamten Liniennetz des TNW, inkl. Nachtnetz (d.h. beliebig viele Fahrten, 2. Klasse, alle Zonen, gültig bis am Folgetag 5 Uhr, kein Nachtzuschlag erforderlich). Die «TNW 2-Tageskarte ESAF» kann während des ESAF vom 26.08. – 28.08. an den TNW und SBB-Billettautomaten, im BVB Kundenzentrum in Basel, bei den BLT Verkaufsstellen in Basel und Oberwil und an allen bedienten SBB Schaltern bezogen werden (das Angebot ist nicht kumulierbar mit anderen Ermässigungen oder Abonnementen). Die TNW 2-Tageskarte ESAF hat folgende Gültigkeit:
Der TNW bietet am Donnerstag ein um 10% vergünstigtes Spezialbillett an. Das Billett beinhaltet sowohl die einmalige Hin- und die Rückfahrt nach/von Pratteln und kann ab jeder Haltestelle im TNW Gebiet gelöst werden.
Das Billett ist am Donnerstag 25.08.2022 von 12.00 Uhr bis 23.59 Uhr an den TNW und SBB Billettautomaten, im BVB Kundenzentrum in Basel, bei den BLT Verkaufsstellen in Basel und Oberwil und an allen bedienten SBB Schaltern erhältlich und ist gültig bis um 5 Uhr am Freitag.
Während dem Festwochenende wird das Angebot der regionalen Transportunternehmungen und auch der SBB stark erhöht. Damit Sie rechtzeitig zum Anschwingen in der Arena sind, verkehren am Samstag und Sonntag in der ganzen Region am frühen Morgen zusätzliche Züge, Trams und Busse (Frühkurse). Die detaillierten Abfahrtszeiten entnehmen Sie den Online-Fahrplänen.
Die BVB-Tramlinie 14 verkehrt von Freitagmorgen bis Sonntagabend durchgehend ohne Unterbruch zwischen Pratteln und Basel. In Basel besteht Anschluss auf die weiteren Tram- und Buslinien. An den beiden Abenden verkehren die meisten Linien in Basel bis 2.30 Uhr im 15’-Takt. Von 02.30 Uhr bis 05.00 Uhr besteht ein ausgedehntes Nachtangebot im 30’-Takt.
Die bestehenden Buslinien bedienen die Haltestellen weitgehend normal. Die Buslinien 80 und 83 können während dem Festwochenende auf einzelnen Linienabschnitten nur eingeschränkt verkehren:
Im Vorfeld des Festwochenendes finden Baustellenführungen und zahlreiche Events statt. Ab dem 5. August 2022 wird auf Höhe des Gabentempels eine provisorische Bushaltestelle «Pratteln Gabentempel» eingerichtet. Diese wird von der Buslinie 80 von Mo – Sa jeweils bis ca. 19.30 Uhr bedient. Zu den übrigen Zeiten empfehlen wir, die Haltestelle «Pratteln Hülften» zu benutzen. Während dem Festwochenende wird die provisorische Haltestelle «Pratteln Gabentempel» nicht bedient.
All Informationen zum öffentlichen nationalen Verkehr inkl. den Fahrplänen der Extrazüge von und nach Pratteln am Samstag & Sonntag finden Sie hier.
Die Rückreise ab dem Festgelände erfolgt nach einem festgelegten Farbkonzept. Die Besucher:innen werden nach der ihrer Zieldestination zugeordneten Farbe gelenkt. Die Rückreise ab Festplatz und Festmeile erfolgt via Krumme Eich, wo die Wege getrennt werden. Alle Besucher:innen in Richtung Fricktal und Ostschweiz gelangen somit zur Nordseite und Besucher:innen Richtung Basel, Mittelland und Westschweiz zur Südseite des Bahnhofes Pratteln. Die Signalisation ab dem Festgelände West (Public Viewing) ist ebenfalls durch das Farbkonzept sichergestellt. Alle Reisenden werden gebeten, die Beschilderung vor Ort zu beachten und den Schildern in der Farbe ihrer Zielregion zu folgen.