Änderungen bei PostAuto
Grosser Mobilitätsschub fürs Laufental und Schwarzbubenland
Im Laufental und Schwarzbubenland wird der öffentliche Verkehr markant ausgebaut. Auf der Bahnstrecke Basel–Laufen–Biel profitieren Sie neu von einem Halbstundentakt im Fernverkehr. PostAuto erweitert das Angebot um rund 35 Prozent und sorgt zusammen mit der SBB für den grössten Angebotssprung in der Nordwestschweiz seit der Einführung von Bahn 2000. Sie profitieren von dichteren Takten, längeren Betriebszeiten, optimierten Anschlüssen und neuen Direktverbindungen.
Das ÖV-Angebot im Oberbaselbiet und Fricktal wird dank Schnellzugshalten attraktiver
In Gelterkinden halten neu die Schnellzüge der Linie IR37 Basel–Liestal–Sissach–Aarau–Zürich, in Möhlin und Stein-Säckingen des IR36 Basel SBB–Frick–Zürich HB (–Zürich Flughafen). PostAuto baut das Angebot entsprechend aus und sorgt für ideale Anschlüsse.
Angebotsänderung je Linien
Laufental und Schwarzbubenland
Linie 67: Dornach–Hochwald–Seewen SO
Die Linie 67 führt von Dornach direkt nach Hochwald und weiter nach Seewen. Gempen erreichen Sie neu mit der Linie 77 (Liestal–Dornach). Die Postautos fahren halbstündlich, in den Randzeiten stündlich.
Linie 68: Aesch BL–Ettingen–Hofstetten SO–Flüh
Die Linie 68 führt weiterhin von Aesch nach Flüh. Der Fahrplan wurde auf den neuen Fahrplan der S3 abgestimmt.
Linie 73: Hochwald–Gempen–Nuglar–Büren SO
Die Linie 73 führt neu von Hochwald via Gempen und Nuglar nach Büren. Das Angebot dient hauptsächlich den Schüler:innen vom Oberstufenzentrum Dorneckberg. Nuglar erreichen Sie neu mit der Linie 77 (Liestal–Dornach). Die Postautos fahren von Montag bis Freitag während der Hauptverkehrszeiten im Stundentakt.
Linie 77: Dornach–Gempen–Nuglar–Liestal
Die neue Linie 77 führt von Liestal via Gempen nach Dornach. Die Postautos fahren im Halbstundentakt, in den Randzeiten stündlich.
Linie 111: Laufen–Wahlen–Breitenbach–Nunningen–Seewen SO–Liestal
Die Linie 111 führt von Laufen neu via Wahlen nach Nunningen und Liestal. Die Postautos fahren im Halbstundentakt, zwischen Nunningen und Liestal in den Randzeiten stündlich. In Laufen haben Sie Anschluss an die Fernverkehrszüge nach Basel.
Linie 112: Kleinlützel–Laufen–Breitenbach (–Nunningen)
Die Linie 112 verkehrt neu auf der Strecke Kleinlützel–Laufen–Breitenbach und in den Hauptverkehrszeiten weiter nach Nunningen. Die Postautos fahren im Halbstundentakt, in den Randzeiten stündlich. In Laufen haben Sie Anschluss an die S3 nach Basel und die Fernverkehrszüge nach Biel/Lausanne. Huggerwald und Roggenburg erreichen Sie neu mit der Linie 116.
Linie 113: Kleinlützel–Laufen–Breitenbach–Erschwil–Beinwil
Die neue Linie 113 verkehrt in den Hauptverkehrszeiten auf der Strecke Kleinlützel–Laufen–Breitenbach–Erschwil–Beinwil. Die Postautos fahren im Halbstundentakt. In Laufen haben Sie Anschluss an die Fernverkehrszüge nach Basel.
Linie 114: Bärschwil–Laufen–Dittingen–Blauen–Zwingen
Die Linie 114 Bärschwil–Laufen wird via Dittingen und Blauen nach Zwingen verlängert. Die Postautos fahren im Stundentakt, in den Hauptverkehrszeiten halbstündlich. In Laufen haben Sie Anschluss an die S3 nach Basel und die Fernverkehrszüge nach Biel/Lausanne.
Linie 115: Zwingen–Breitenbach-Erschwil
Die Linie 115 verkehrt neu noch zwischen Zwingen und Erschwil. Die Postautos fahren durchgehend im Halbstundentakt. Über den Passwang nach Balsthal verkehrt neu die Linie 130.
Linie 116: Grellingen–Seewen SO aufgehoben
Die bisherige Linie 116 wird aufgehoben.
Linie 116: Roggenburg–Kleinlützel–Huggerwald
Die neue Linie 116 verkehrt auf der Strecke Roggenburg–Kleinlützel–Huggerwald. Die Postautos fahren in den Hauptverkehrszeiten im Stundentakt. Auch in den Nebenverkehrszeiten werden einzelne Fahrten angeboten.
Linie 117: Grellingen–Himmelried–Nunningen
Die Linie 117 führt weiterhin von Grellingen via Himmelried nach Nunningen. Die Postautos fahren im Stundentakt, in den Hauptverkehrszeiten halbstündlich. Der Ortsbus Himmelried wird aufgehoben. Für den Ortsteil Kastel gibt es neu ein Schulbusangebot ausserhalb des öffentlichen Verkehrs.
Linie 118: Laufen–Liesberg–Riederwald
Die Linie 118 verkehrt auf der gewohnten Strecke. Die Postautos fahren im Stundentakt, in den Hauptverkehrszeiten halbstündlich. In Laufen haben Sie Anschluss an die S3 nach Basel und die Fernverkehrszüge nach Biel/Lausanne.
Linie 119: Laufen–Nenzlingen–Grellingen
Die Linie 119 führt neu von Laufen via Nenzlingen nach Grellingen. Die Postautos fahren im Stundentakt, in den Hauptverkehrszeiten halbstündlich. In Laufen haben Sie Anschluss an die Fernverkehrszüge nach Basel. Blauen und Dittingen erreichen Sie neu mit der Linie 114.
Linie 130: Balsthal–Ramiswil (–Passwang–Breitenbach–Laufen)
Anstelle der Linie 115 verkehrt zwischen Balsthal und Ramiswil neu die Linie 130. Die Postautos fahren von Montag bis Freitag im Halbstundentakt, in den Randzeiten und am Wochenende stündlich. Unter der Woche führen täglich vier Fahrten über den Passwang und weiter nach Breitenbach und Laufen, am Wochenende sind es sogar je zehn Fahrten.
Oberbaselbiet
Linie 100: Rheinfelden–Gelterkinden
In Gelterkinden erreichen Sie im Halbstundentakt die Schnellzüge nach Basel. Die Postautos fahren bis 21 Uhr im Halbstundentakt, in der übrigen Zeit stündlich.
Linie 101: Wegenstetten–Gelterkinden–Sissach
Die Linie 101 wird bis Sissach verlängert. Die Postautos fahren von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten alle 30 Minuten, in der übrigen Zeit und am Wochenende im Stundentakt. In Gelterkinden steigen Sie bequem in die Schnellzüge nach Basel um, in Sissach in die S-Bahn.
Linie 102: Gelterkinden–Kienberg (–Barmelweid)
Die Linie 102 bringt Sie im Halbstundentakt nach Gelterkinden, ab 21 Uhr stündlich. In Gelterkinden haben Sie Anschluss an die S-Bahn nach Basel und Olten. Sonntags fahren die Postautos weiter über die Salhöhe und neu bis zur Klinik Barmelweid.
Linie 103: Gelterkinden–Oltingen
Die Postautos der Linie 103 verkehren neu von Montag bis Freitag bis 20 Uhr durchgehend im Halbstundentakt, ab 20 Uhr sowie am Wochenende weiterhin stündlich. Die Haltestelle Tecknau, Mitteldorf wird in die Wenslingerstrasse verschoben, die Haltestelle Tecknau, Bahnhof nicht mehr bedient. Abends ab 20 Uhr bringt Sie das Postauto statt via Zeglingen auf direktem Weg nach Oltingen. In Gelterkinden haben Sie Anschluss an den IR37 nach Basel.
Linie 104: Gelterkinden–Zeglingen
Die Postautos der Linie 104 verkehren neu von Montag bis Freitag bis 20 Uhr durchgehend im Halbstundentakt, ab 20 Uhr sowie am Wochenende weiterhin stündlich. In Gelterkinden haben Sie Anschluss an den IR37 nach Basel.
Fricktal
Linie 88: Rheinfelden–Möhlin
Die Strecke Möhlin–Bata Park wird neu von der Linie 89 bedient (bisher Linie 88).
Linie 89: Wegenstetten–Zeiningen–Möhlin (–Bata Park)
Die Linie 89 wird bis Möhlin, Bata Park verlängert. Damit entsteht eine durchgehende Linie durch die ganze Gemeinde Möhlin. Dank der neuen Schnellzugshalte haben Sie in Möhlin ganztägig Anschluss an den IR36 nach Zürich. Die Postautos verkehren durchgehend im Halbstundentakt, zwischen Möhlin und Zeiningen während der Hauptverkehrszeit sogar im Viertelstundentakt.
Linie 133: Frick–Eiken–Sisslerfeld–Stein-Säckingen
In Frick haben Sie am Morgen Anschluss vom IR36 aus Zürich und erreichen am Nachmittag den Schnellzug zurück nach Zürich. In Stein besteht morgens Anschluss an die S1 nach Basel bzw. nachmittags zurück von Basel. Zusammen mit der Linie 143 profitieren Sie morgens und abends von einem fast durchgehenden Viertelstundentakt zwischen dem Bahnhof Stein-Säckingen, der Kantonsschule Stein und dem Sisslerfeld (Haltestelle Sisseln, DSM).
Linie 134: Stein-Säckingen–Münchwilen–Oeschgen–Frick
Damit Sie Ihre Anschlüsse zuverlässiger erreichen, wird der Fahrplan auf die Hauptverkehrsrichtung ausgerichtet. Morgens bringt Sie das Postauto zum Bahnhof und holt sie abends dort wieder ab. Von Montag bis Freitag gibt es je eine zusätzliche Fahrt am Nachmittag: Frick, Bahnhof ab 15:01 Uhr und Stein-Säckingen, Bahnhof ab 15:41 Uhr. Am Samstag und Sonntag profitieren Sie von einem zusätzlichen Frühkurs: Stein-Säckingen, Bahnhof ab 06:19 Uhr und Frick, Bahnhof ab 6:20 Uhr.
Linie 143: Stein-Säckingen–Sisseln–Kaisten–Laufenburg
In Stein-Säckingen erreichen Sie neu den IR36 in Richtung Basel und Zürich/Zürich Flughafen. Fahrgäste aus Kaisten steigen in Laufenburg bequem in die S1 nach Basel um. Zusammen mit der Linie 133 profitieren Sie morgens und abends von einem fast durchgehenden Viertelstundentakt zwischen dem Bahnhof Stein-Säckingen, der Kantonsschule Stein und dem Sisslerfeld (Haltestelle Sisseln, DSM). Um die Pünktlichkeit zu verbessern, wurden die Abfahrtszeiten in Laufenburg und Stein angepasst.
Die detaillierten Fahrplanänderungen sowie Änderungen weiterer PostAuto-Linien im TNW finden Sie hier.
Haltestellen: Neue Haltestellen und Aufhebungen
| Linie | Ort | aufgehoben | neu |
| 67 | Dornach | - | Oberi Tüflete |
| 67 | Seewen SO | Musikautomaten | - |
| 67 | Gempen | Sonnhalde | - |
| 73 | St. Pantaleon | bei den Tannen | - |
| 77 | Gempen | - | Dorf (Verschiebung bestehender Haltestelle) |
| 77 | Gempen | - | Schulhaus |
| 111 | Bretzwil | Sabelhöhe | - |
| 116 | Duggigen | Seewenstrasse | - |
| 116 | Seewen SO | Seetalhöhe | - |
| 116 | Seewen SO | Bödeli | - |
| 119 | Grellingen | - | Martisackerweg |