Verbindung Arrow icon
Arrow icon Verbindung
Rechtliche Hinweise und Datenschutz

Rechtliche Hinweise und Datenschutz

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der TNW Nordwestschweiz (im Weiteren «Autor» genannt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen, Inhalte und Angebote. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen oder durch Übertragungsfehler (z.B. wegen Betriebsunterbrechung des Internets, Funktionsstörungen, Viren, schädlichen Komponenten, terroristischen Handlungen, Missbrauch durch Dritte sowie Verlust von Programmen oder sonstigen Daten in Ihren Informationssystemen) verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten («Hyperlinks»), die ausserhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschliesslich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Bilder und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Bilder und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Bilder und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Anfragen sind an info@tnw.ch zu richten.

4. Datenangaben

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Mailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Jeder Verstoss wird gerichtlich verfolgt. Im Streitfall kommt Schweizer Recht zur Anwendung. Gerichtsstand ist Basel.

6. Datenschutz

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt des Autors www.tnw.ch.

Mit dieser Datenschutzerklärung informiert der Autor Sie darüber, welche Daten von Ihnen bearbeitet und wofür diese benötiget werden und wie Sie der Datenerhebung widersprechen können.


Kundenversprechen: Die Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs gehen mit Kundendaten vertrauensvoll um.


Der Schutz Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Privatsphäre ist uns, den Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs, ein wichtiges Anliegen. Wir garantieren Ihnen eine gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechts.

Die Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs setzen mit folgenden Grundsätzen ein Zeichen für den vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten:

Sie entscheiden selbst über die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten.

Sie können innerhalb des rechtlichen Rahmens die Datenbearbeitung jederzeit ablehnen beziehungsweise Ihre Zustimmung dazu widerrufen oder Ihre Daten löschen lassen. Sie haben immer die Möglichkeit, anonym, also ohne Erfassung Ihrer Personendaten, zu reisen.

Bei der Bearbeitung Ihrer Daten bieten wir Ihnen einen Mehrwert.

Die Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs nutzen Ihre Personendaten ausschliesslich im Rahmen der Leistungserbringung und um Ihnen entlang der Mobilitätskette Mehrwerte zu bieten (z.B. massgeschneiderte Angebote und Informationen, Unterstützung oder Entschädigung im Störungsfall). Ihre Daten werden somit nur für die Entwicklung, Erbringung, Optimierung und Auswertung unserer Leistungen oder für die Pflege der Kundenbeziehung verwendet.

Ihre Daten werden nicht verkauft.

Eine Bekanntgabe Ihrer Daten erfolgt nur gegenüber ausgewählten, in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Dritten und nur zu den explizit genannten Zwecken. Beauftragen wir Dritte mit der Datenbearbeitung, werden diese zur Einhaltung unserer datenschutzrechtlichen Standards verpflichtet.

Wir gewährleisten Ihnen Sicherheit und Schutz für Ihre Daten.

Die Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs garantieren den sorgsamen Umgang mit Kundendaten sowie die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten. Wir stellen die erforderlichen organisatorischen und technischen Vorkehrungen dafür sicher.

Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Informationen, wie der Autor mit Ihren Daten umgeht.


6.1 Weshalb werden Personendaten gesammelt

Es ist dem Autor bewusst, wie wichtig Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren Personendaten ist. Sämtliche Datenbearbeitungen erfolgen nur zu spezifischen Zwecken. Diese können sich beispielsweise aus technischer Notwendigkeit, vertraglichen Erfordernissen, gesetzlichen Vorschriften, überwiegendem Interesse, das heisst aus legitimen Gründen, oder aus Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ergeben. Der Autor erhebt, speichert und bearbeitet Personendaten, soweit dies erforderlich ist, etwa für die Verwaltung der Kundenbeziehung, den Vertrieb seiner Produkte und die Erbringung seiner Dienstleistungen, die Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, den Verkauf und die Rechnungsstellung, die Beantwortung von Fragen und Anliegen, die Information zu seinen Produkten und Dienstleistungen sowie deren Vermarktung, die Unterstützung bei technischen Angelegenheiten sowie die Evaluation und die Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten. Für detailliertere Informationen, welche Daten zu welchen Zwecken bearbeitet werden, lesen Sie bitte die nachfolgenden Abschnitte.


6.2 Welche Daten werden gespeichert und wozu werden sie verwendet?

  • Bei der Nutzung des Internetauftritts www.tnw.ch:


    Beim Besuch der Internetseiten speichern die Server des Hosting Providers temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei erhoben:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Internetseite, von welcher der Zugriff erfolgte, gegebenenfalls mit verwendetem Suchwort
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • durchgeführte Suchabfragen (Fahrplan, allgemeine Suchfunktion auf Internetseite, Produkte usw.)
    • das Betriebssystem Ihres Rechners (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
    • von Ihnen verwendeter Browser (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
    • Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone
    • verwendetes Übertragungsprotokoll

    Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient der Systemsicherheit und -stabilität und der Fehler- und Performanceanalyse sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es dem Autor, das Internetangebot zu optimieren. Zudem kann so die Internetseite zielgruppenspezifisch gestalten, das heisst mit gezielten Inhalten oder Informationen versehen werden, welche für Sie interessant sein können.

    Die IP-Adresse wird ferner zur Voreinstellung der Sprache der Internetseite verwendet. Darüber hinaus wird sie zusammen mit anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Nutzungen der Internetseite zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.

    Schliesslich werden beim Besuch der Internetseiten Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel eingesetzt, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. Nähere Angaben hierzu finden Sie in den Abschnitten zu Cookies, Tracking Tools, Werbeanzeigen und Social Plug-ins dieser Datenschutzerklärung.

    Bei diesen Bearbeitungen bildet das berechtigte Interesse des Autors die rechtliche Grundlage. Bei fremden Internetseiten, welche auf der Internetseite des Autors verlinkt sind, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.


  • Bei der Nutzung eines Kontaktformulars:

    die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.


    Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit dem Autor in Kontakt zu treten. Dabei ist die Eingabe der folgenden personenbezogenen Daten zwingend:

    • Name und Vorname
    • E-Mail-Adresse

    Der Autor verwendet diese und weitere freiwillig eingegebene Daten (wie Anrede, Anschrift, Telefonnummer und Firma) nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Eine allfällige freiwillige Angabe darüber, wie Sie auf das Angebot aufmerksam wurden, wird ferner zu internen statistischen Zwecken verwendet. Der Autor stützt diese Datenbearbeitungen auf sein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage beziehungsweise, sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, auf die Durchführung der von Ihnen angefragten vorvertraglichen Massnahmen.


6.3 Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Personendaten

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre beim Autor gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer beim Autor gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern der Autor Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten beim Autor und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit dem Autor abgeschlossen haben.

Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.


6.4 Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Der Autor verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Der Autor gibt Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.


6.5 SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, wird ein dem aktuellen Stand der Technik entsprechendes Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS verwendet.


6.6 Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


6.7 Cookies

Wie viele andere Webseiten verwendet auch die Internetseite des Autors so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhält der Autor automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann Ihnen die Navigation erleichtert und die korrekte Anzeige der Webseiten ermöglicht werden.

In keinem Fall werden die erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind wesentlich, damit Sie durch die Websites navigieren und ihre Funktionen verwenden können.

Performance- und Analyse-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Art, wie Sie unsere Website benutzen, beispielsweise welche Seiten Sie am häufigsten aufrufen. Diese Daten können verwendet werden, um die Website zu optimieren und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Diese Cookies werden auch verwendet, damit verbundene Unternehmen erkennen können, ob Sie von einer Website eines anderen verbundenen Unternehmens kommen und Ihr Besuch mit der Nutzung oder dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung abgeschlossen wurde, einschliesslich Informationen über die gekauften Produkte oder Dienstleistungen.

Funktions-Cookies

Mit diesen Cookies erinnert sich die Webseite an Auswahlen, die Sie während des Navigierens getroffen haben. Der Autor kann beispielsweise Ihren geografischen Standort in einem Cookie speichern, um sicherzustellen, dass die für Ihren Standort geeignete Version der Website anzeigt wird. Es können auch Voreinstellungen wie Textgrösse, Schriftart und andere anpassbare Elemente der Website gemerkt werden. Die Cookies können auch verwendet werden, um zu protokollieren, welche angebotenen Produkte oder Videos Sie angesehen haben, damit Ihnen nicht zweimal dasselbe angeboten wird. Die Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, identifizieren Sie nicht und sie können auch Ihre Navigationsaktivitäten auf nicht vom Autor betriebenen Websites nachverfolgen.

Verwendung von Cookies von Drittanbietern

Möglicherweise werden auch noch weitere Cookies von Drittanbietern geladen, die ebenfalls mithilfe von Cookies, Webbeacons/Zählpixeln und weiteren ähnlichen Technologien über Ihre Online-Aktivitäten Informationen sammeln, entweder über die Dienste des Autors oder über das gesamte Internet hinweg. Diese Unternehmen können auch Anzeigen einblenden und auf andere Arten das Nutzerverhalten nachverfolgen.

Cookies kontrollieren

Sie können die Website des Autors grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Nutzer können den Erhalt von Cookies mit einem Klick hier deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/ch-de/.


6.8 Änderung der Datenschutzbestimmungen

Der Autor behält sich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


6.9 Fragen bezüglich den Datenschutzbestimmungen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: info@tnw.ch.


Basel, im Dezember 2019
TNW Tarifverbund Nordwestschweiz

Liniennetz-Plan

Liniennetz-Plan

Tram und Buslinien
Basel und Umgebung

Download PDF